 |
Meine persönlichen Einstellungen der L213A, Stand: 18.04.2003 Dies sind meine aktuellen Einstelldaten der L213A. Ich habe das Modell noch nicht sehr oft geflogen. Aber der Schwerpunkt, die EWD und die Rudereinstellwerte der Flugphasen Start/Thermik und Strecke (in der Tabelle rot gekennzeichnet) laufen sehr gut. Die anderen Werte stellen Richtwerte dar, die noch genau erflogen werden müssen. Die gleichnamigen Flugphasen beziehen sich auf unterschiedliche Bedingungen z.B. am Hang und in der Ebene. |
Schwerpunkt |
82 mm hinter der Nasenleiste (entspricht der Position der Steckung) |
EWD |
0,6° (gemessen mit MPX EWD-Waage) |
Ruderausschläge |
Start/ Thermik |
Strecke |
Akro |
Start/ Thermik 2 |
Strecke 2 |
Akro 2 |
Quer 1) |
+24/-15 mm |
+24/-15 mm |
+24/-19 mm |
+24/-15 mm |
+24/-15 mm |
+24/-19 mm |
Höhe 2) |
+12/-12 mm |
+12/-12 mm |
+12/-12 mm |
+12/-12 mm |
+12/-12 mm |
+12/-12 mm |
Seite 3) |
+50/-50 mm |
+50/-50 mm |
+50/-50 mm |
+50/-50 mm |
+50/-50 mm |
+50/-50 mm |
Wölb 4),5) als Luftbremse |
-25 mm |
-25 mm |
-25 mm |
-25 mm |
-25 mm |
-25 mm |
Wölb 4) als Querruder |
./. |
./. |
+10/-10 mm |
./. |
./. |
+10/-10 mm |
Störklappen voll ausgefahren |
Höhe 2) |
+2 mm |
+2 mm |
+2 mm |
+2 mm |
+2 mm |
+2 mm |
Grundstellung der Ruderklappen |
Quer 1) |
-3 mm |
0 mm |
+2 mm |
-3 mm |
0 mm |
+2 mm |
Höhe 2) |
0 mm |
0 mm |
-1 mm |
0 mm |
0 mm |
-1 mm |
Seite 3) |
./. |
./. |
./. |
./. |
./. |
./. |
Wölb 4) |
-3 mm |
./. |
+2 mm |
-3 mm |
./. |
+2 mm |
1) gemessen an der Innenkante Querruder
2) gemessen an der Aussenkante Höhenruder
3) gemessen an der Aussenkante Seitenruder
4) gemessen an der Aussenkante Wölbklappe
5) Die Wölbklappe fährt erst bei halbem Knüppelweg aus, nachdem die Störklappe voll ausgefahren ist
+: Ruder zeigt nach oben
-: Ruder zeigt nach unten |